
Gezielt durchblutungsfördernde Maßnahmen, wie die Schröpftherapie und Kompressionsmassagen, wendete er in seinem Studio bereits zur Hautstraffung an. Aus diesen Erkenntnissen heraus waren seine Bemühungen nun ganz auf die Entwicklung von Trainingsgeräten gerichtet, die durchblutungsfördernde Maßnahmen mit Bewegung verbinden. Den ersten Prototyp eines HYPOXI-Geräts setzte er mit – auch für ihn – äußerst überraschenden Ergebnissen im Jahre 1997 ein! Erstmals in der Geschichte kam eine Drucktherapie bei gleichzeitigem Fettverbrennungstraining zur Anwendung: Die Geburtstunde der HYPOXI-Methode und ein völlig neuer Impuls für die Figurformungsbranche!
Zunächst entwickelte er mit einem kleinen, aber engagierten Team ein druckstabiles Gerät, das einerseits dicht um den Körper abschloss, andererseits aber genug Bewegungsfreiheit für echtes Training ließ. Das nun serienreife HYPOXI-Trainingsgerät war DIE Innovation auf den internationalen Fitness- und Schönheits-Messen.
Die eiförmige Druckkammer in der während des Ergometertrainings die Problemzonen „unter Druck gesetzt“ werden, zog die gesamte Branche in ihren Bann.
1998 gründete Dr. Egger die Hypoxi Produktions- und Vertriebs GmbH und damit das erste Unternehmen der Fitnessbranche, das sich gezielte Figurformung auf die Fahnen schrieb. Mit konsequenter Weiterentwicklung und der heute weltweit einzigartigen HYPOXI-Methode schaffte Norbert Egger den internationalen Durchbruch. Heute ist HYPOXI® in über 40 Ländern weltweit aktiv. Hunderttausende Menschen profitieren von der Idee Eggers, der bis 2006 selbst die Geschicke des Unternehmens lenkte. Im April 2008 verstarb Dr. Norbert Egger im Alter von nur 50 Jahren. Heute leitet sein langjähriger Freund, Studienkollege und Mitentwickler Bernd Eckerstorfer mit einem internationalen Team von kompetenten und passionierten Mitarbeitern das Unternehmen ganz im Sinne des Gründers.